Du interessierst dich für ein Freiwilliges Politisches Jahr? Dann bewirb dich jetzt über den Träger ijgd: www.ijgd.de. Bitte gib bei der Bewerbung an, dass Du Dich für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag als Einsatzstelle interessierst. Bei dem Träger bekommst Du dann alle weiteren Informationen, die Du brauchst. Ijgd beginnt im April mit Informations- und Bewerbungsgesprächen für einen Platz im FSJ-Politik in Brandenburg oder in Berlin. Erst nach dem Beratungsgespräch mit ijgd wendest Du Dich mit Deinen Bewerbungsunterlagen an die Fraktion. Die Bewerbung für uns als Einsatzstelle im FSJ-Politik ist ab sofort möglich und sollte bis zum 30.04.2023 bei uns eingegangen sein – bei den genauen Fristen kann dir aber auch der Träger im Beratungsgespräch nochmal helfen. Im Mai werden wir zu Vorstellungsgesprächen einladen.
Deine Ansprechpartnerin in der Fraktion ist dann die Fraktionsgeschäftsführerin Anna-Lena Alfter. Unterlagen und Rückfragen bitte an bewerbung@gruene-fraktion.brandenburg.de.
Was kann ich mir unter einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Politischen Leben allgemein vorstellen? Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben (kurz FSJ-Politik) ist eine Möglichkeit für Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren, ihre persönlichen und beruflichen Perspektiven durch einen Freiwilligendienst außerhalb von Schule und Beruf zu erweitern. In einem breit gefächerten Spektrum an Einsatzstellen (politische Stiftungen, Parlamente, Verwaltung, Verbände, Medien, NGOs) könnt ihr Einblicke in politische Prozesse gewinnen und an ihnen teilhaben. Ziele sind die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, die finanzielle und persönliche Unabhängigkeit zu fördern, die Überprüfung des eigenen Berufswunsches anzuregen, das Kennenlernen neuer Leute sowie das Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein der Freiwilligen zu stärken. Die Trägerschaft übernehmen die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e. V. (ijgd), welche auch für die pädagogische Begleitung und die Bildungsarbeit in Form von Seminaren verantwortlich sind.
Wie gestaltet sich ein FSJ Politik in der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag? Das Jahr als Freiwillige*r beginnt am 1. September und läuft in der Regel bis zum 31. August. Neben dem allgemeinen Einblick in die Fraktions- und Parlamentsarbeit erhält man durch die Strukturierung des Jahres in verschiedene Stationen einen umfassenden Überblick über die Parlamentsarbeit und kann schnell selbst Verantwortung übernehmen.
Welche Interessen sollte ich mitbringen? Essentiell ist selbstverständlich ein Interesse an Politik. Darüber hinaus solltest Du Dich für parlamentarische Abläufe interessieren und offen für unterschiedliche Tätigkeiten und Themen sein.
Mit welcher finanziellen Unterstützung kann ich rechnen? Jugendfreiwilligendienste sind eine Sonderform des freiwilligen Engagements und somit unentgeltliche Dienste. Das heißt, es wird kein Gehalt gezahlt. Die Fraktion zahlt den Freiwilligen ein monatliches Taschengeld und Verpflegungszuschuss in Höhe von 472 EUR. Außerdem erstatten wir die Kosten für ein Azubi- Ticket vom VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) für das Jahr. Dies entspricht den Obergrenzen der finanziellen Unterstützung für einen Freiwilligendienst. Mit dem FSJ-Ausweis erhält man zudem zahlreiche Vergünstigungen.