Zum Inhalt springen

Hinweis: Diese Website wird nicht mehr aktualisiert und dient als Archiv. Weitere Informationen →

Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Alter Markt 1
14471 Potsdam

T: +49 (0) 331 - 966 1700
F: +49 (0) 331 - 966 1702

E-Mail: info@gruene-fraktion.brandenburg.de

Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz persönlicher Daten ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Vorschriften der DS-GVO und dieser Datenschutzerklärung.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag („wir“) betreibt die Website www.gruene-fraktion-brandenburg.de einschließlich des Angebots unter der Adresse www.bahnhofstour.de („Websites“).

Wir schützen Ihre Daten so gut, wie es uns möglich ist. Da die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, ist ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte technisch nicht möglich. Unsere Websites nutzen zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie zum Beispiel Daten, die Sie über Formulare an uns senden) eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen oder geändert werden.

Hosting

Für den Betrieb unseres Internetangebots betreiben wir keinen eigenen Server, sondern wickeln das über einen von uns beauftragten Dienstleister ab (sog. Managed Hosting):

teuto.net Netzdienste GmbH, Niedernstr. 26, D-33602 Bielefeld, Germany

Dieser ist auf das Datengeheimnis verpflichtet und mietet hierfür Serverhardware bei Hosting-Dienstleister an („Datencenter“), die jedoch keine regulären Zugriffsmöglichkeiten auf die Server haben:

  • BITel Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Berliner Str. 260, 33330
  • Gütersloh Globalways AG, Neue Brücke 8, 70173 Stuttgart
  • Interxion Deutschland GmbH, Hanauer Landstraße 298, 60314 Frankfurt am Main

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Personenbezogene Daten sind solche Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wir erfassen personenbezogene Daten grundsätzlich nur dann, wenn Sie diese freiwillig an uns preisgeben. Ausnahme hiervon sind die IP-Adresse, Zugriffszeit, URL der angeforderten Datei oder Seite, den HTTP-Statuscode, Referrer-URL, Betriebssystem, Browser-Version und Browser-Typ, die automatisch übermittelt werden. Diese werden technisch bedingt erhoben, um eine Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Ohne Übermittlung einer IP-Adresse ist der Aufruf von Webseiten technisch nicht möglich, da mit Hilfe der IP-Adresse die Datenübermittlung zwischen dem die Website aufrufenden Endgerät und dem Server, auf dem die Website betrieben wird selbst ermöglicht wird.

Wir erheben folgende personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Kontaktaufnahme via Kontaktformular: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer
  • Newsletteranmeldung: E-Mail-Adresse
  • Presseservice: E-Mail-Adresse, Name, Medium oder Organisation, Telefonnummer
  • Veranstaltungen: Name, ggf. Organisation/Institution, E-Mail-Adresse und/oder Postanschrift
  • Bestellung von Studien und Dossiers: E-Mail-Adresse, Name, Organisation, Postanschrift

Sind die Zwecke, für die Daten erhoben wurden, erfüllt, werden sie bei uns gelöscht. Sofern Sie darüber hinaus eine Löschung wünschen, reicht eine E-Mail an: info@gruene-fraktion.brandenburg.de

Nutzung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unsere Websites nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach dem Schließen Ihres Browser-Programms automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihr Browser-Programm so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert wird. Bei einer kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Websites eingeschränkt sein.

Die für die volle Funktionalität der Website notwendigen Cookies sind:

  • GRN_FRA_BB_CSRF_TOKEN: Dient zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen. Wird zufällig erzeugt und ist für die aktuelle Sitzung gültig.

Server-Logfiles

Technisch bedingt speichern die Server der Websites mit jedem Zugriff automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles. Die gespeicherten Daten umfassen:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers (diese wird unmittelbar bei der Erfassung anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Server-Logfiles werden gelöscht, sobald sie für die Nutzung der Seite technisch nicht mehr erforderlich sind.

Soziale Netzwerke

Eingebundene Funktionen

Wir binden auf unserer Seite Postings von Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter und Instagram ein. Diese Dienste sind standardmäßig inaktiv. Sie können aber durch die Nutzer*in aktiviert werden. Wenn Sie bei einem eingebundenen Posting auf den Schalter „Inhalt anzeigen“ klicken, akzeptieren sie damit die Datenschutzerklärung der jeweiligen Plattform. Zudem wird dann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Dienst hergestellt, auch ohne dass Sie dabei unsere Seite verlassen. Der Dienst erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Diese Dienste sind:

  • Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Links auf unserer Site, die Sie mit Facebook verbinden, erkennen Sie am Facebook-Logo ("f"). Datenschutzerklärung: de-de.facebook.com/policy.php
  • Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Links auf unserer Site, die Sie mit Twitter verbinden, erkennen Sie am Twitter-Logo (ein Vögelchen). Datenschutzerklärung: twitter.com/privacy
  • Instagram c/o Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875
  • Youtube: YouTube, LLC mit Hauptsitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA- YouTube wird vertreten durch die Google LLC. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
  • , Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin, Germany, Datenschutzerklärung: https://joinmastodon.org/privacy-policy

Wenn Sie das Social Media Plugin aktivieren, während Sie beim entsprechenden Dienst eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto bei diesem Dienst zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie Sich vor Klicken des Links aus dem entsprechenden Account ausloggen.

Unsere Website enthält Links zu Websites von anderen, mit uns nicht verbundenen Anbietern. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer*innen vor Verlust der Verfügbarkeit, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind.

Der Zugriff auf Ihre Daten erfolgt nach einem differenzierten Berechtigungskonzept. Die Übertragung der Daten erfolgt über eine gesicherte Verbindung. Nutzer*innen und Website ist verschlüsselt.

Warum und auf welcher Rechtsgrundlage erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die von Ihnen ins Kontakt-, Newsletter-, oder Anmeldeformular eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich, um den von Ihnen damit jeweils angeforderten Dienst zu erbringen. Dies tun wir auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 lit. B der DSGVO. Zweck der Verarbeitung Ihrer Webseitennutzungsdaten ist das Betreiben einer Website mit Informationen zur parlamentarischen Arbeit der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung bzw. Ihr Wunsch nach einem entsprechenden Vertragsschluss.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Außerdem stehen Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch und Widerruf und das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer uns gegenüberzustehenden Rechte an: info@gruene-fraktion.brandenburg.de Möchten Sie eine bereits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, schreiben Sie bitte an info@gruene-fraktion.brandenburg.de.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Dagmar Hartge Stahnsdorfer Damm 77 14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203/356-0 Telefax: 033203/356-49

E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

Website: www.lda.brandenburg.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren sich über die geltende Datenschutzerklärung.

Stand: Oktober 2024