Zum Inhalt springen

Statement: Pisa-Ergebnisse erfordern guten Unterricht

Zu den Ergebnissen der neuen PISA-Studie zum Leistungsvergleich im Jahr 2022 sagt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Petra Budke:

"Die Ergebnisse für Deutschland In Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen sind erschreckend. Das war leider vorhersehbar. Die Folgen der Pandemie und des Lehrkräftemangels machen auch vor den Neuntklässler*innen nicht halt. Wir müssen nun den Fokus noch stärker auf guten Unterricht legen. Wir brauchen mehr individuelle Angebote, damit alle Schüler*innen ihren Bedürfnissen entsprechend gefördert werden. Damit Lehrkräfte dafür mehr Zeit haben, brauchen sie Entlastung durch multiprofessionelle Teams. Bei der Lehrkräfteausbildung gehen wir mit dem dualen Studiengang an der BTU Standort Senftenberg neue Wege, die auch auf die Universität Potsdam ausstrahlen sollten. Dies wird allerdings erst mittel- bis langfristig wirken. Für die kurzfristige Unterstützung wird das Land die digital unterstützte Fortbildungsoffensive zu Mathematik und Deutsch weiter beschreiten und sich mit der Neugründung des LISUM für Brandenburg neu aufstellen."