Zum Inhalt springen

Statement: Stärkung der Demokratie an Schulen braucht Kontinuität!

Zum heutigen Fachgespräch im Bildungsausschuss zur Stärkung der Demokratie an Schulen, äußert sich Petra Budke, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wie folgt:

"Unsere Schulen müssen Horte der Demokratie sein. Dass wir dafür Verbesserungen auf vielen Ebenen brauchen, wurde heute im Fachgespräch des Bildungsausschusses zur Demokratiestärkung an Schulen deutlich. Zwei Lehrerinnen der Grund- und Oberschule Burg zeigten auf, dass wir dazu grundlegende Reformen unseres Schulsystems brauchen. Mehr selbstbestimmtes und individuelles Lernen sowie mehr Zeit im Schulalltag für die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur; mit einem Demokratieprojekt einmal im Jahr ist es nicht getan. Darauf wiesen auch die Vertreter*innen der Träger von Präventionsmaßnahmen- und Unterstützungsprojekten hin. Deshalb ist auch klar: Schulen und Lehrkräfte brauchen kontinuierliche Beratung und Betreuung. Das muss sich auch bei der Förderung niederschlagen.

Unsere Schulen spiegeln eine besorgniserregende Entwicklung unserer Gesellschaft wider. Die Schule ist der Ort, an dem wir alle Kinder erreichen können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, hier so früh wie möglich anzusetzen!"