meine Wurzeln liegen in der
Kommunalpolitik, und so mache ich mich auch als Landtagsabgeordneter für
die Anliegen der Städte und Gemeinden stark: als Sprecher unserer
Fraktion für Kommunales ebenso wie als Vorstandssprecher im Verein "Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.".
Dass
ich dabei die Kommunen meines Wahlkreises - meine Heimatstadt
Oranienburg sowie Leegebruch und Liebenwalde - besonders im Blick habe,
versteht sich von selbst. Hier bin ich ebenso wie für Brandenburg/Havel
gerne Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, Fragen und
Probleme, die Sie vor Ort beschäftigen, auf die Landesebene zu tragen
und gemeinsam eine Lösung zu suchen.
Mit einer Europäischen Bürgerinitiative können Bürgerinnen und Bürger konkrete Ideen für Rechtsvorschriften einbringen. Möchtest du die EU noch lebenswerter machen und eine solche Idee entwickeln?
Schüler*innen der beiden letzten Jahrgänge der Sekundarstufe haben im Rahmen des ImagineEU-Videowettbewerbs jetzt die Gelegenheit dazu und können ganz nebenbei mehr über die EU erfahren.
Videos können bis zum 13. Dezember 2023 eingereicht werden. Die eingereichten Videos werden auf der Website des Wettbewerbs hochgeladen. Anschließend findet eine öffentliche Abstimmung statt. Der Preis für die drei besten Teams ist eine Studienreise nach Brüssel. Mehr Infos findet ihr hier: https://citizens-initiative.europa.eu/schools/video-competition_de#IMAGINEeu#europäischebürgerinitiave
Ich fühle mich geehrt, Teil dieser Runde sein zu dürfen und danke der Stiftung Genshagen für die Einladung! Gleich starten wir in den zweiten Tag mit einer Diskussion zum öffentlichen Diskurs über die Visionen über und Wurzeln von Europa. 🇪🇺
Zu den Highlights meiner Tätigkeit im Congress of Local and Regional Authorities of the Council of Europe gehören für mich die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Jugenddelegierten aus 46 europäischen Ländern. Mit viel Wissen und Motivation machen sie sich für ihre Themen im Kongress stark, die Zugehörigkeit zu Parteien spielt eine absolut untergeordnete Rolle. Bei meiner Sommertour im vergangenen Jahr habe ich Jugenddelegierte aus den baltischen Staaten näher kennenlernen dürfen, darunter Triine Kose aus Estland, die in ihrem Heimatort Pärnu unter anderem Jugendliche ermutigt, Gründer*innen zu werden. So sieht die Zukunft Europas aus!
Jetzt gibt es wieder die Chance, sich für einen Platz als Jugenddelegierte*r aus Deutschland zu bewerben, um ein Jahr lang die Interessen junger Menschen im Kongress zu vertreten - unter anderem bei zwei Plenarsitzungen in Straßburg. Macht mit, es lohnt sich! https://gruenlink.de/2q1n
Knapp zwei Jahre ist es her, dass Schmachtenhagens Ortsvorsteherin Katrin Kittel mich auf das Problem eines großen illegalen Mülllagers mitten in dem Oranienburger Ortsteil aufmerksam gemacht hat. Ein großer Teil der Müllberge auf dem Grundstück ist nun verschwunden, darunter tonnenweise Reifen und Altlasten wie Kühl- und Gefrierschränke. Die Gefahr für die Umwelt dürfte sich hier deutlich reduziert haben.
Hier seht ihr die Vorher-Nachher-Bilder. Den ausführlichen Bericht findet ihr jetzt auf meiner Webseite: https://www.heinerklemp.de/2023/11/22/muellberge-in-schmachtenhagen-sind-verschwunden/
🇵🇱🤝🇩🇪 Gestern Abend durfte ich an der Feier zur 20-jährigen Partnerschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Woiwodschaft Großpolen teilnehmen. Heute sprach Marek Woźniak im Brandenburgischen Landtag. Diese intensive Partnerschaft gilt es auf jeden Fall zu erhalten!
meine Wurzeln liegen in der
Kommunalpolitik, und so mache ich mich auch als Landtagsabgeordneter für
die Anliegen der Städte und Gemeinden stark: als Sprecher unserer
Fraktion für Kommunales ebenso wie als Vorstandssprecher im Verein "Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.".
Dass
ich dabei die Kommunen meines Wahlkreises - meine Heimatstadt
Oranienburg sowie Leegebruch und Liebenwalde - besonders im Blick habe,
versteht sich von selbst. Hier bin ich ebenso wie für Brandenburg/Havel
gerne Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, Fragen und
Probleme, die Sie vor Ort beschäftigen, auf die Landesebene zu tragen
und gemeinsam eine Lösung zu suchen.
Zu meinen
Arbeitsschwerpunkten gehört das Thema Wirtschaftspolitik. Hier müssen
wir gezielt an einem Ausgleich zwischen Speckgürtel und ländlichen
Gebieten arbeiten. Während um Berlin herum Arbeitskräfte dringend
gesucht und Gewerbeflächen zusehends knapp werden, ist beides in
entfernteren Regionen ausreichend vorhanden. Hinzu kommt ein großes
Potenzial an Ideen für neues Leben und Arbeiten auf dem Land, das sich
etwa im Netzwerk Zukunftsorte
manifestiert. Solche Initiativen gilt es zu fördern, nicht zuletzt über
einen flächendeckenden Ausbau von Breitband- und Mobilfunkverbindungen.
Chancen
für eine wachsende Wirtschaft eröffnet zudem der ökologische Umbau
unseres Bundeslands, den ich auch als Sprecher für Wirtschaftspolitik
unbedingt befürworte und vorantreiben möchte. Ein Baustein dafür ist die
kontinuierliche Arbeit an der Verkehrswende: Das Angebot an Bussen und
Bahnen muss verbessert, die Infrastruktur für den Fahrradverkehr
ausgebaut werden - auch in meinem Heimatkreis Oberhavel, wo ich diesen
Prozess besonders im Auge behalten werde.
Aktuell stellt die
Corona-Pandemie alles in den Schatten - und die Politik vor nie da
gewesene Herausforderungen. Meine Hoffnung ist, dass wir gestärkt aus
der Krise hervorgehen werden, dass diese Zäsur die Chance eröffnet,
unsere Gesellschaft neu auszurichten - mit grüner, nachhaltiger, sozial
gerechter Politik. Und, dass der Zusammenhalt in der Gesellschaft
wachsen wird, jenseits aller Grenzen.
Ein weltoffenes
Brandenburg mitten in einem geeinten, starken Europa ist ein Ideal, für
das ich kämpfe - nicht nur, aber gerade in schwierigen Zeiten wie
diesen!
Ich möchte gerne Ihre Meinungen und Ideen aufnehmen. Bitte sprechen Sie mich an.
Verschiedene Positionen in der mittelständischen Wirtschaft: von Programmierer über Projektleiter bis zum Leiter der Entwicklung und Management Berater
1996 Eintritt bei Bündnis 90/Die Grünen, dann Sprecher der Regionalgruppe Oranienburg und des Nahverkehrsforums Oberhavel
1998 Gemeindevertreter in Lehnitz
2003-2019 nach der Eingemeindung nach Oranienburg Stadtverordneter, seit 2006 auch Fraktionsvorsitzender
seit 2019 Kreistagsabgeordneter in Oberhavel
Vorstandssprecher des Vereins „Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik e.V.“
Mitbegründer der Initiative „Willkommen in Oranienburg“
Mitglied im Verkehrsclub Deutschland e.V.
Mitglied in der Lokalen Agenda 21 Oranienburg
Mitglied im Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt Oranienburg
Unsere Webseite verwendet Cookies zur Auswertung und Optimierung unseres Angebots (Web-Analyse). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.