meine Wurzeln liegen in der
Kommunalpolitik, und so mache ich mich auch als Landtagsabgeordneter für
die Anliegen der Städte und Gemeinden stark: als Sprecher unserer
Fraktion für Kommunales ebenso wie als Vorstandssprecher im Verein "Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.".
Dass
ich dabei die Kommunen meines Wahlkreises - meine Heimatstadt
Oranienburg sowie Leegebruch und Liebenwalde - besonders im Blick habe,
versteht sich von selbst. Hier bin ich ebenso wie für Brandenburg/Havel
gerne Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, Fragen und
Probleme, die Sie vor Ort beschäftigen, auf die Landesebene zu tragen
und gemeinsam eine Lösung zu suchen.
„Laberrunden, die nichts bringen und nur Geld kosten“: So lautete jüngst ein Kommentar unter einem meiner Posts über den Kongress der Gemeinden und Regionen Europas. Dem halte ich unseren heute im Landtag beschlossenen Antrag zur Stärkung der lokalen Demokratie entgegen: ein Thema, das ich aus dem Kongress mit ins Landesparlament gebracht habe und das jetzt zu konkreter Politik wird – bestenfalls bundesweit!
Was genau dahinter steckt, steht auf meiner Website. 👇
Ein wichtiger Tag für Oranienburg: Soeben hat der Landtag beschlossen, die Bombenhilfen für unsere Stadt zu verlängern. Das Land Brandenburg lässt Oranienburg nicht allein mit seinem Kampfmittel-Problem, sondern gibt weiter Geld und Personal, um dieses aus der Welt zu schaffen. Für die keineswegs selbstverständliche Solidarität des Landes und des Brandenburger Landtags sage ich als Abgeordneter aus Oranienburg: Danke.
Um noch weitere Verbesserungen zu erreichen, haben Björn Lüttmann, NiNicole Walter-Mundt, MdLnd ich einen zusätzlichen Antrag erarbeitet, dem der Landtag ebenfalls seine Zustimmung erteilt hat. Mehr dazu in unserer gemeinsamen Pressemitteilung: https://www.heinerklemp.de/2022/05/18/landtag-verlaengert-bombenhilfen-fuer-oranienburg/
Kunterbunter Rainbow Day heute auf dem Schlossplatz Oranienburg zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie! Wichtig und gut, dass die Stadt mit einer offenen, fröhlichen Veranstaltung für Familien Farbe bekennt. Danke Christiane Bonk, Kids kreativ e.V., dem Arbeitskreis JUNIOR, der Laufgemeinschaft Oberhavel, der Theatergenossenschaft Traumschüff Theater und allen Beteiligten für die tolle Organisation – auf dass diesem ersten Rainbow Day noch viele weitere folgen werden!
##IDAHOBIT2022🏳️🌈
Kunterbunter Rainbow Day heute auf dem Schlossplatz Oranienburg zum #idahobit! Wichtig und toll, dass die Stadt mit einer offenen, fröhlichen Veranstaltung für Familien Farbe bekennt. Danke @christianebonk, @bildungdierockt @laufgemeinschaft_oberhavel @traumschueff.theater. Auf dass diesem ersten Rainbow Day noch viele folgen werden! 🌈
@grueneltbb
meine Wurzeln liegen in der
Kommunalpolitik, und so mache ich mich auch als Landtagsabgeordneter für
die Anliegen der Städte und Gemeinden stark: als Sprecher unserer
Fraktion für Kommunales ebenso wie als Vorstandssprecher im Verein "Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.".
Dass
ich dabei die Kommunen meines Wahlkreises - meine Heimatstadt
Oranienburg sowie Leegebruch und Liebenwalde - besonders im Blick habe,
versteht sich von selbst. Hier bin ich ebenso wie für Brandenburg/Havel
gerne Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, Fragen und
Probleme, die Sie vor Ort beschäftigen, auf die Landesebene zu tragen
und gemeinsam eine Lösung zu suchen.
Zu meinen
Arbeitsschwerpunkten gehört das Thema Wirtschaftspolitik. Hier müssen
wir gezielt an einem Ausgleich zwischen Speckgürtel und ländlichen
Gebieten arbeiten. Während um Berlin herum Arbeitskräfte dringend
gesucht und Gewerbeflächen zusehends knapp werden, ist beides in
entfernteren Regionen ausreichend vorhanden. Hinzu kommt ein großes
Potenzial an Ideen für neues Leben und Arbeiten auf dem Land, das sich
etwa im Netzwerk Zukunftsorte
manifestiert. Solche Initiativen gilt es zu fördern, nicht zuletzt über
einen flächendeckenden Ausbau von Breitband- und Mobilfunkverbindungen.
Chancen
für eine wachsende Wirtschaft eröffnet zudem der ökologische Umbau
unseres Bundeslands, den ich auch als Sprecher für Wirtschaftspolitik
unbedingt befürworte und vorantreiben möchte. Ein Baustein dafür ist die
kontinuierliche Arbeit an der Verkehrswende: Das Angebot an Bussen und
Bahnen muss verbessert, die Infrastruktur für den Fahrradverkehr
ausgebaut werden - auch in meinem Heimatkreis Oberhavel, wo ich diesen
Prozess besonders im Auge behalten werde.
Aktuell stellt die
Corona-Pandemie alles in den Schatten - und die Politik vor nie da
gewesene Herausforderungen. Meine Hoffnung ist, dass wir gestärkt aus
der Krise hervorgehen werden, dass diese Zäsur die Chance eröffnet,
unsere Gesellschaft neu auszurichten - mit grüner, nachhaltiger, sozial
gerechter Politik. Und, dass der Zusammenhalt in der Gesellschaft
wachsen wird, jenseits aller Grenzen.
Ein weltoffenes
Brandenburg mitten in einem geeinten, starken Europa ist ein Ideal, für
das ich kämpfe - nicht nur, aber gerade in schwierigen Zeiten wie
diesen!
Ich möchte gerne Ihre Meinungen und Ideen aufnehmen. Bitte sprechen Sie mich an.
Verschiedene Positionen in der mittelständischen Wirtschaft: von Programmierer über Projektleiter bis zum Leiter der Entwicklung und Management Berater
1996 Eintritt bei Bündnis 90/Die Grünen, dann Sprecher der Regionalgruppe Oranienburg und des Nahverkehrsforums Oberhavel
1998 Gemeindevertreter in Lehnitz
2003-2019 nach der Eingemeindung nach Oranienburg Stadtverordneter, seit 2006 auch Fraktionsvorsitzender
seit 2019 Kreistagsabgeordneter in Oberhavel
Vorstandssprecher des Vereins „Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik e.V.“
Mitbegründer der Initiative „Willkommen in Oranienburg“
Mitglied im Verkehrsclub Deutschland e.V.
Mitglied in der Lokalen Agenda 21 Oranienburg
Mitglied im Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt Oranienburg
Unsere Webseite verwendet Cookies zur Auswertung und Optimierung unseres Angebots (Web-Analyse). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.