meine Wurzeln liegen in der
Kommunalpolitik, und so mache ich mich auch als Landtagsabgeordneter für
die Anliegen der Städte und Gemeinden stark: als Sprecher unserer
Fraktion für Kommunales ebenso wie als Vorstandssprecher im Verein "Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.".
Dass
ich dabei die Kommunen meines Wahlkreises - meine Heimatstadt
Oranienburg sowie Leegebruch und Liebenwalde - besonders im Blick habe,
versteht sich von selbst. Hier bin ich ebenso wie für Brandenburg/Havel
gerne Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, Fragen und
Probleme, die Sie vor Ort beschäftigen, auf die Landesebene zu tragen
und gemeinsam eine Lösung zu suchen.
"Mehr brauchst du nicht", so lautet der mutige Titel für die neue Leitlinie der Tourismusstrategie in Brandenburg. Der Tourismus in unserem Land erhält damit einen strategischen Rahmen. Nun geht es darum, die Ziele in Qualität und Nachhaltigkeit auch tatsächlich umzusetzen. Brandenburg überzeugt nicht zuletzt mit seiner Naturlandschaft. Diese müssen wir schützen!
Gleichzeitig haben TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und Tolerantes Brandenburg ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Tourismus kann nur erfolgreich sein mit Offenheit für andere Menschen und Kulturen.
#brandenburg#tourismus#mehrbrauchstdunicht#nachhaltigkeit#landschaft#natur
Wir können den Frieden in Europa nur bewahren, wenn wir über alle Grenzen hinaus ständig miteinander im Austausch bleiben. Heute findet die Feier zum 30. Jubiläum der Stiftung Genshagen statt.
Die Veranstaltung ist der Frage nach den Folgen des Kriegs in der Ukraine für die Zukunft Europas gewidmet. Dabei berücksichtigt die Stiftung traditionell das Ineinandergreifen von politischen und kulturellen Aspekten. Die Stiftung Genshagen wurde im Jahr 1993 gegründet um nach dem Kalten Krieg einen Dialog zwischen Frankreich, Deutschland und Polen zu fördern.
In den vergangenen Jahren durfte ich schon mehrfach im Schloss Gensheim zu Besuch sein – so beispielsweise im Jahr 2021 zum Abschluss des Projekts Europamobil, das junge Menschen aus Brandenburg und ganz Europa miteinander vernetzt hat.
#europa#brandenburg#stiftunggenshagen#WeimarerDreieck
Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin.
Es ist immer wieder beeindruckend, wenn man von Oranienburg aus mitfährt, wie die Menge der Teilnehmenden anschwillt. In Oranienburg ging's heute mit vielleicht 100 Personen los, auf dem Stadtring schließlich demonstrieren Hunderttausende für einen angemessenen Stellenwert des Fahrradverkehrs.
Viva la RADvolution! Unter diesem Motto findet morgen die ADFC-Sternfahrt statt, bei der Radfahrende aus ganz Brandenburg auf 20 verschiedenen Routen bis nach Berlin fahren. Ziel ist die Siegessäule am Großen Stern. In meinen Wahlkreisen geht es los um 9 Uhr (Oranienburg) beziehungsweise 7:10 Uhr (Brandenburg an der Havel). Mit der Sternfahrt soll erlebbar werden, wie die Verkehrswende im Alltag aussehen kann. Radeln wir gemeinsam für eine fahrradfreundliche Welt!
#berlin#brandenburg#verkerhswende#Radverkehr#fahrradtour
EU unterstützt das Land Brandenburg bei der sozialen und wirtschaftlichen Transformation, damit wir schon jetzt die Grundlagen für eine stabile Zukunft legen können. Heute bin ich in Potsdam bei der Auftaktveranstaltung der EU-Förderperiode 2021-2027. Unter dem Titel „Fit für den Wandel – Kompetenzen stärken, Perspektiven schaffen“ finden heute mehrere Workshops zu Themen wie Innovation und Strukturwandel statt. Daneben kann ich mich mit den zahlreichen Akteuren der Förderlandschaft wie dem Zukunftszentrum Brandenburg an ihren Infoständen austauschen.
Aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Just Transition Funds (JTF) und dem Europäischem Sozialfonds Plus (ESF+) werden insbesondere Investitionen in Innovation, Energiewende, Bildung und soziale Inklusion ermöglicht. Für die vielen mittelgroßen und kleinen Unternehmen in Brandenburg sind die digitale Transformation und der demographische Wandel besonders große Herausforderungen.
#europa#brandenburg#zukunftssicher
meine Wurzeln liegen in der
Kommunalpolitik, und so mache ich mich auch als Landtagsabgeordneter für
die Anliegen der Städte und Gemeinden stark: als Sprecher unserer
Fraktion für Kommunales ebenso wie als Vorstandssprecher im Verein "Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e.V.".
Dass
ich dabei die Kommunen meines Wahlkreises - meine Heimatstadt
Oranienburg sowie Leegebruch und Liebenwalde - besonders im Blick habe,
versteht sich von selbst. Hier bin ich ebenso wie für Brandenburg/Havel
gerne Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, Fragen und
Probleme, die Sie vor Ort beschäftigen, auf die Landesebene zu tragen
und gemeinsam eine Lösung zu suchen.
Zu meinen
Arbeitsschwerpunkten gehört das Thema Wirtschaftspolitik. Hier müssen
wir gezielt an einem Ausgleich zwischen Speckgürtel und ländlichen
Gebieten arbeiten. Während um Berlin herum Arbeitskräfte dringend
gesucht und Gewerbeflächen zusehends knapp werden, ist beides in
entfernteren Regionen ausreichend vorhanden. Hinzu kommt ein großes
Potenzial an Ideen für neues Leben und Arbeiten auf dem Land, das sich
etwa im Netzwerk Zukunftsorte
manifestiert. Solche Initiativen gilt es zu fördern, nicht zuletzt über
einen flächendeckenden Ausbau von Breitband- und Mobilfunkverbindungen.
Chancen
für eine wachsende Wirtschaft eröffnet zudem der ökologische Umbau
unseres Bundeslands, den ich auch als Sprecher für Wirtschaftspolitik
unbedingt befürworte und vorantreiben möchte. Ein Baustein dafür ist die
kontinuierliche Arbeit an der Verkehrswende: Das Angebot an Bussen und
Bahnen muss verbessert, die Infrastruktur für den Fahrradverkehr
ausgebaut werden - auch in meinem Heimatkreis Oberhavel, wo ich diesen
Prozess besonders im Auge behalten werde.
Aktuell stellt die
Corona-Pandemie alles in den Schatten - und die Politik vor nie da
gewesene Herausforderungen. Meine Hoffnung ist, dass wir gestärkt aus
der Krise hervorgehen werden, dass diese Zäsur die Chance eröffnet,
unsere Gesellschaft neu auszurichten - mit grüner, nachhaltiger, sozial
gerechter Politik. Und, dass der Zusammenhalt in der Gesellschaft
wachsen wird, jenseits aller Grenzen.
Ein weltoffenes
Brandenburg mitten in einem geeinten, starken Europa ist ein Ideal, für
das ich kämpfe - nicht nur, aber gerade in schwierigen Zeiten wie
diesen!
Ich möchte gerne Ihre Meinungen und Ideen aufnehmen. Bitte sprechen Sie mich an.
Verschiedene Positionen in der mittelständischen Wirtschaft: von Programmierer über Projektleiter bis zum Leiter der Entwicklung und Management Berater
1996 Eintritt bei Bündnis 90/Die Grünen, dann Sprecher der Regionalgruppe Oranienburg und des Nahverkehrsforums Oberhavel
1998 Gemeindevertreter in Lehnitz
2003-2019 nach der Eingemeindung nach Oranienburg Stadtverordneter, seit 2006 auch Fraktionsvorsitzender
seit 2019 Kreistagsabgeordneter in Oberhavel
Vorstandssprecher des Vereins „Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik e.V.“
Mitbegründer der Initiative „Willkommen in Oranienburg“
Mitglied im Verkehrsclub Deutschland e.V.
Mitglied in der Lokalen Agenda 21 Oranienburg
Mitglied im Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt Oranienburg
Unsere Webseite verwendet Cookies zur Auswertung und Optimierung unseres Angebots (Web-Analyse). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.