Zum Inhalt springen
Gruppenfoto der Fraktion in Frankfurt (Oder) 2022 Foto: Marlene Pfau

Familienfreundliche Arbeitgeberin

Logo von audit berufundfamilie Zertifakt seit 2023 Foto: Audit berufundfamilie

Mit der Versorgung von Kleinkindern, Kita- und Schulkindern oder pflegebedürftigen Eltern sind auch die Mitarbeiter*innen unserer Fraktion beschäftigt. Wir haben uns gefragt, wie diese wichtigen, schönen, aber auch schwierigen Aufgaben neben dem Job bestmöglich ermöglicht werden können. Mit der Unterstützung von der berufundfamilie Service GmbH haben wir im letzten Jahr begonnen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Wir tragen nun das Zertifikat des audit berufundfamilie. Damit werden die Bemühungen unserer Fraktion anerkannt, unsere grünen Überzeugungen in Sachen Familienpolitik in die Tat umzusetzen. Wir wollen mit der Zertifizierung als familienbewusste Arbeitgeberin ein Zeichen setzen und einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie leisten.

  • In unserem Grundverständnis stehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Gleichberechtigung der Geschlechter,
  • wir setzen uns aktiv gegen den Gender Care Gap ein und
  • wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, als Arbeitgeberin unseren Beitrag zur Überwindung von traditionellen Familiendynamiken zu leisten.

Das Zertifikat wird jeweils für drei Jahre von der berufundfamilie Service GmbH verliehen. Dabei werden Unternehmen, Institutionen und Hochschulen bei der Umsetzung einer nachhaltigen familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik und der Gestaltung familiengerechter Forschungs- und Studienbedingungen begleitet.

Was das für uns bedeutet

Um konkret den Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden zu erleichtern, umfassen unsere Fraktionsmaßnahmen bereits unter anderem die Möglichkeit des flexiblen und mobilen Arbeitens, Angebote zur Kinderbetreuung bei Fraktionsklausuren und Abendterminen und Berücksichtigung der freien Tage für Teilzeitarbeitsverhältnisse bei der Terminierung von Sitzungen und anderen festen Fraktionsterminen. Außerdem arbeiten wir gerade an einer Erarbeitung einer Checkliste für ein „familienbewusstes Wahlkreisbüro (WKB)“ und einen jährlichen Umsetzungsbericht der Zielvereinbarungen.