Zum Inhalt springen

Online-Fachgespräch: Eine Universitätsschule für Potsdam – Transferwerkstatt für Bildungs­innovationen und Inklusion

Wie sollte eine Schule der Zukunft gestaltet sein? Wie können sich Wissenschaft und Schulpraxis hierzu gegenseitig bereichern? Vertreter*innen der Lehrkräftebildung der Universität Potsdam und der Schulpraxis haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, ein Konzept für eine innovative, inklusive Universitätsschule zu entwickeln, die schulformübergreifend ist und alle Abschlüsse ermöglicht. Das Schulmodell soll die Gesellschaft an Forschung und Bildung beteiligen. Es sollen zum Beispiel Formate entwickelt werden, in denen Lehrkräfte, Forschende, Studierende, Schüler und Schülerinnen gemeinsam an Projekten arbeiten. Neben der Förderung von innovativen Lehr- und Lernkonzepten sollen Lehramtsstudierende in den Schulalltag eingebunden werden.

Die Stadt Potsdam zeigt sich aufgeschlossen für das Modell. Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat mit dem Schulentwicklungsplan beschlossen, dass Stadt, Land und Universität ein genehmigungsfähiges Konzept hierfür erarbeiten sollen. Auch die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag begrüßt die Idee, eine Universitätsschule zu gründen, ausdrücklich als große Chance für den Wissenstransfer.

In einem digitalen Fachgespräch wollen wir das Konzept und seine Umsetzungschancen zusammen mit Expert*innen der Universität, der Stadt Potsdam und der zuständigen Landesministerien beleuchten und diskutieren. Dabei freuen wir uns auf die praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen der zugeschalteten Expert*innen aus Dresden und Köln.

Petra Budke, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag moderiert das Online-Fachgespräch mit folgenden Expert*innen:

  • Prof. Dr. Nadine Spörer, Bereichsleiterin des Bildungscampus der Universität Potsdam
  • Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Stadt Potsdam
  • Maxi Hess, Leiterin der Universitätsschule Dresden
  • Prof. Dr. Anke Langner, Technische Universität Dresden, Leiterin der Begleitforschung zur Universitätsschule
  • Prof. Dr. Matthias Martens, Universität Köln, wissenschaftlicher Leiter der Inklusiven Universitätsschule der Stadt Köln
  • Steven Brandt, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
  • Steffen Kludt, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
  • Herr Dr. Weibezahn, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Einwahldaten

https://landtag-bb.webex.com/landtag-bb/j.php?MTID=m7b3ec58a3d79707948b6ec1fca98d6fb
Meeting-Kennnummer: 2730 003 6693
Passwort: fkMkRWtw438