Zum Inhalt springen

Hinweis: Diese Website wird nicht mehr aktualisiert und dient als Archiv. Weitere Informationen →

Fachgespräch „Lasst die Sau raus! – Die Zukunft der Tierhaltung in Brandenburg“

Wie sieht sie aus, die Zukunft der Tierhaltung in Brandenburg? Wohin soll die Reise gehen? Ist artgerechte Tierhaltung möglich? Welche Trends werden sich durchsetzen, der zu immer mehr Massentierhaltung, zu Bio-Fleisch aus artgerechter Haltung oder zu einer vegetarischen oder veganen Lebensweise? Wie schaffen wir eine umweltverträgliche Landwirtschaft? Welche tatsächlichen Verbesserungen in der Brandenburger Nutztierhaltung sind möglich nach einem erfolgreichen Volksbegehren gegen Massentierhaltung und der Erarbeitung eines Landestierschutzplans?

Zusammen mit der Bürgerinitiative Am Mellensee gegen Massentierhaltung und für Umweltschutz sowie der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt haben wir am 25. Mai diese Fragen mit Praktikern, Verbänden und Prominenten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Landtag Brandenburg diskutiert.

Ablauf:

Begrüßung und Moderation durch Benjamin Raschke, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag und Michael Röske, BI am Mellensee gegen Massentierhaltung und für Umweltschutz, sowie durch Andreas Grabolle von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.

PodiumsteilnehmerInnen:

· Siegfried Ueberschär, emeritierter Pathologieprofessor der Tierärztlichen Hochschule Hannover

· Tanja Busse, Journalistin und Autorin u.a. von „Die Wegwerfkuh“

· Friederike Schmitz, Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Tierethik

· Nadeshda Brennicke, Schauspielerin

· Carlo Horn, Bio-Landwirt

Anschließend: Gesprächsmöglichkeiten und Ausklang mit Getränken/Imbiss.