Zum Inhalt springen

Kleine Anfrage: Wasserverlust im Groß Glienicker See

Kleine Anfrage „Wasserverlust im Groß Glienicker See“ herunterladen (PDF, 137 KB)

Das FFH-Gebiet Nr. 029 „Sacrower See und Königswald“ liegt im Norden der Landeshauptstadt Potsdam und ist an drei Seiten von der Unterhavel und den dazugehörigen Seen Jungfernsee und Lehnitzsee / Krampnitzsee umgeben. Es umfasst eine Fläche von 804,46 ha und besteht aus dem Sacrower See, dem Schiffgraben mit Mündung in die Sacrower Lanke und den umgebenden Wald- und Forstflächen. Es befindet sich auf dem Gebiet der kreisfreien Landeshauptstadt Potsdam.

Der Groß Glienicker See und der Sacrower See sind grundwassergespeiste Seen. Sinkende Grundwasserstände lassen auch die Seepegel sinken. Anwohner (z.B. Bürgerinitiative-Pro Groß-Glienicker See e.V., die „Arbeitsgruppe Groß Glienicker See“und die gem. Bürgerinitiative „Schützt Potsdam“ e.V. ) in Groß Glienicke, Kladow und Sacrow beobachten ein durchschnittliches Absinken des Groß Glienicker Sees um jährlich ca. 12,5 Zentimeter im Zeitraum von 2015 - 2023 und des Sacrower Sees um insgesamt ca. 70 - 80 Zentimeter in der letzten Dekade.