Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat eine umfangreiche Studie zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatspersonen in Brandenburg vorgelegt und heute öffentlich vorgestellt.
Dies kommentiert Marie Schäffer, innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, wie folgt:
„Beleidigungen und Bedrohungen von Amts- und Mandatsträger*innen sind weit verbreitet und bedrohen unser demokratisches Miteinander. Es darf nicht sein, dass Menschen, die sich für unsere Demokratie einsetzen, Angst vor Hetze bis hin zu tätlichen Angriffen haben müssen. In einer wehrhaften Demokratie muss der Staat sich entschieden vor die Betroffenen stellen.“
Heiner Klemp, kommunalpolitischer Sprecher der Fraktion, sagt dazu:
„Besonders besorgniserregend ist, dass Angriffe längst nicht nur aus dem extremistischen Spektrum kommen. Wir sind gefordert, an der politischen Kultur in unserem Land zu arbeiten und uns unter Demokratinnen und Demokraten auch über Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg stärker zu unterstützen. Wir werden die Studie nun sehr genau prüfen und im Landtag und mit der Landesregierung gemeinsam überlegen, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind.
Die schockierenden‼️ Befunde sind für Min. Stübgen Zeugnis der "Verrohung unserer politischen Kultur": Die vom MIK beauftragte, bundesweit einmalige Studie zur Bedrohung von kommunalen Amts- und Mandatspersonen in Brandenburg ist ab jetzt öffentlich➡️https://t.co/tU6VdTJ4s0 pic.twitter.com/ZOQKBG8jN3
— Innenministerium Brandenburg (@mik_brandenburg) April 4, 2022
Inhalt von Twitter
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren.