Zum Inhalt springen

Hinweis: Diese Website wird nicht mehr aktualisiert und dient als Archiv. Weitere Informationen →

Flughafenkonferenz am 14. Juni 2014 an der TH Wildau

Präsentationen

als pdf-Datei

Fluglärm und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kausaler Zusammenhang (Prof. Thomas Münzel)

Gesundheitliches Schadenspotential von Fluglärm, Evidenz und Epidemiologie (Dr. Henning Thole, Ärzte gegen Fluglärm)

Gibt es in der Luftfracht einen Eilbedarf für Nachtflüge? (Prof. Richard Vahrenkamp)

Wirtschaftlichkeit des BER, Arbeitsmarkteffekte deutscher Flughäfen und Grenzen der Demokratie (Prof. Friedrich Thießen)

Maßnahmen des aktiven Schallschutzes, kritische Betrachtung des „Balanced Approach“ (Helmut Breidenbach, Präs. Bundesvereinigung gegen Fluglärm)

Zu den neue Flugroutengutachten des SRU und des UBA (Uwe Brendle, Umweltbundesamt)

Fluglärmschutzgesetz, rechtliche Stellung der Betroffenen (Bettina Hennig, Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Uni Rostock)

Zusammenfassungen der Redebeiträge werden im Sommer als Broschüre veröffentlicht. Bei Interesse können Sie ein Exemplar (elektronisch oder Druckexemplar unter Angabe Ihrer Postanschrift) vormerken unter: veranstaltung@gruene-fraktion.brandenburg.de.

Wie weiter an deutschen Flughäfen und am BER?

BürgerInnenproteste und -initiativen im Umfeld deutscher Flughäfen und um den BER sind an der Tagesordnung. Sie sind ein sicheres Zeichen dafür, dass zwischen den Interessen eines immer größer werdenden Kreises von Betroffenen und der Flugbranche eine Schieflage entstanden ist. Gertrud Sahler, Abteilungsleiterin im Bundesumweltministerium, brachte es anlässlich der Vorstellung eines Gutachtens des Sachverständigenrates für Umweltfragen „Fluglärm reduzieren“ auf den Punkt: „Die Privilegierung des Luftverkehrs gegenüber Umweltrecht und Immissionsrecht ist überholt. [...] Einschränkungen können nicht den Untergang bedeuten.“

Rund um den BER sind die Probleme wegen der dichten Besiedelung besonders schwerwiegend. Aber auch das aktuelle Bau- und Finanzdesaster wirft immer drängendere Fragen auf.

Es gibt also viele Gründe, Fachleute zusammenzuführen, eine längst überfällige gesellschaftliche Debatte zu fördern und an Lösungswegen zu arbeiten. Die Vorträge beleuchten teils die deutschlandweite Problemlage, teils die Situation am BER. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Prof. Friedrich Thießen. Er wird Ergebnisse aus seiner neuen Wirtschaftlichkeitsstudie zum BER vorstellen.

Zum Herunterladen:

>> Einladung als PDF-Datei

Programm:

Thema des VortragsRednerIn10:00BegrüßungUrsula Nonnemacher, MdL10:10Untersuchungsausschuss, ZwischenberichtHarald Moritz, MdA10:40Fluglärm und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kausaler ZusammenhangProf. Thomas Münzel11:10Gesundheitliches Schadenspotential von Fluglärm, Evidenz und EpidemiologieDr. Henning Thole, Ärzte gegen FluglärmKaffeepause12:00Subventionierung des Flugbetriebs und der FlughafeninfrastrukturMichael Cramer, MdEP12:30Gibt es in der Luftfracht einen Eilbedarf für Nachtflüge?Prof. Richard VahrenkampMittagspause14:00Wirtschaftlichkeit des BER, Arbeitsmarkteffekte deutscher Flughäfen und Grenzen der DemokratieProf. Friedrich Thießen15:00Maßnahmen des aktiven Schallschutzes, kritische Betrachtung des „Balanced Approach“Helmut Breidenbach, Präs. Bundesvereinigung gegen Fluglärm15:30Zu den neue Flugroutengutachten des SRU und des UBAUwe Brendle, UmweltbundesamtKaffeepause16:20Rechtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung eines NachtflugverbotsRA Franziska Heß, Kanzlei Baumann16:50Fluglärmschutzgesetz, rechtliche Stellung der BetroffenenBettina Hennig, Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Uni Rostock17:20Nationales LuftverkehrskonzeptStephan Kühn, MdB17:50Wie weiter am BER?Axel Vogel, MdL