Die Reaktivierung von Schienenstrecken stellt einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Entwicklung des Verkehrssektors und für eine echte Verkehrswende dar. Sie kann nicht nur ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen, sondern ist auch von großer Bedeutung für die Stärkung ländlicher, oft strukturschwacher Regionen.
Die Mobilitätswende und die Erschließung von Entwicklungspotentialen in MOL sind von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft. Wie Sie bereits wissen, ist ein Schlüsselaspekt hierfür ist die beschleunigte Reaktivierung von Bahnstrecken, insbesondere in Gegenden wie zum Beispiel entlang des Korridors Ahrensfelde – Werneuchen – Wriezen. Hier hat sich die lokale Gesellschaft geschlossen hinter der Forderung der IWB e.V. versammelt, die Wriezener Bahn zu reaktivieren. Wir wollen, dass es schneller realisiert wird.
Im Brandenburger Koalitionsvertrag konnten die Bündnisgrünen ein Programm zur Reaktivierung von Schienenstrecken verankern. In einem ersten Schritt wurde vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung ein Gutachten zur Reaktivierung von 42 Strecken durchgeführt. In deren Ergebnis sollen 11 Strecken weiteruntersucht und durch eine Standardisierte Bewertung (NKU) tiefer bewertet werden, darunter auch die Wriezener Bahn. Das Geld für die Standardisierten Bewertungen ist im Doppelhaushalt 2023/24 verankert.
Nachdem es hieß, die NKUs können erst nach der Verabschiedung des Landesnahverkehrsplans (LNVP) in Auftrag gegeben werden, ist der LNVP inzwischen im Kabinett beschlossen und im Verkehrsausschuss das Benehmen hergestellt worden.
Im Rahmen unseres Fachgesprächs soll geklärt werden, was es jetzt braucht, damit die nächsten Schritte zur Reaktivierung erfolgreich gemeistert werden können und welche Herausforderungen, darunter finanzielle Investitionen, Infrastrukturmodernisierung und die Koordination mit verschiedenen Interessengruppen damit verbunden sind.
Begrüßung: Benjamin Raschke, Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag.
Moderation: Sahra Damus, wissenschaftspolitische Sprecherin, und Clemens Rostock, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag.
Dazu haben wir spannende Referent*innen eingeladen:
- Steffen Blunk (Initiative Wriezener Bahn e.V.)
- Andreas Geißler (Allianz pro Schiene)
- Karsten Ilm (Bürgermeister Wriezen)
- Frank Schäfer (Geschäftsführer Intraplan Consult GmbH), digital zugeschaltet
… sowie weitere Mitdiskutierende.
Wir laden Sie herzlich ein, am Fachgespräch teilzunehmen und sich in die Diskussion einzubringen.
Hinweis:
Bitte melden Sie sich hier für das Fachgespräch an. Die Zugangsdaten für die digitale Teilnahme erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail.