Zum Inhalt springen

Kleine Anfrage: Bisherige und künftige Einnahmen aus dem Wind- und Solar-Euro

Kleine Anfrage „Bisherige und künftige Einnahmen aus dem Wind- und Solar-Euro“ und Antwort der Landesregierung herunterladen (PDF, 436 KB)

Seit 2021 müssen Betreiber und Betreiberinnen neuer Windenergieanlagen mit dem Wind-Euro eine Abgabe von 10.000 Euro pro Anlage an Kommunen zahlen. Ab 2025 gilt der Solar-Euro, bei dem Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen eine Abgabe in Höhe von 2.000 Euro pro Megawatt zahlen müssen. Diese Abgaben bringen mehrere Vorteile. Zum einen wird die Bevölkerung vor Ort an der Wertschöpfung der Erneuerbaren Energien beteiligt und profitiert damit vom Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das erhöht die öffentliche Akzeptanz für solche Projekte. Zum anderen bietet der Wind- und bald auch der Solar-Euro den Kommunen eine lukrative Einnahmequelle, mit der eine Reihe von Projekten gefördert werden können.