Zum Inhalt springen

Recycling von Agrarfolie

Dokument herunterladen (PDF, 136 KB)

Der Einsatz von Agrarfolie insbesondere im Obst- und Gemüseanbau nimmt zu. Zu den Vorteilen zählen die frühere Erntezeit und die Reduzierung von Arbeitsgängen bei der Unkrautbekämpfung und der Ernte. Auf der anderen Seite fallen jährlich tausende Tonnen gebrauchter Agrarfolie an, die als Abfall verbrannt werden oder als Mikroplastik in die Umwelt gelangen.

Ich frage die Landesregierung: Welche Aktivitäten und Maßnahmen ergreift die Landesregierung, um das Recycling von Agrarfolie sowie einen abfallarmen Anbau in der Landwirtschaft zu befördern?