Zum Inhalt springen

Stellenangebote und Praktika

Unsere aktuellen Jobangebote

Fraktionsreferent*in (w, m, d) für Energie, Wirtschaft und Arbeit

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag sucht ab 01.10.2023

eine*n Fraktionsreferent*in (w, m, d) für

Energie, Wirtschaft und Arbeit (Kennziffer: 02/2023).

Die Stelle ist befristet für die Dauer der 7. Wahlperiode des Brandenburger Landtages und ist als Teilzeitstelle mit 70% Stellenanteil geplant.

Das Aufgabengebiet umfasst:

• fachliche und inhaltliche Bearbeitung der Themen Energie, Wirtschaft und Arbeit für die Fraktion

• Konzeption, Formulierung und Abstimmung von parlamentarischen Initiativen (z.B. Gesetzentwürfe, Anträge, kleine und große Anfragen, mündliche Anfragen)

• Vor- und Nachbereitung für den Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie (AWAE)

• Durchführung von Fachgesprächen und weiteren Veranstaltungen der Fraktion mit dem thematischen Fokus

• Teilnahme, Vorbereitung und Nachbereitung an den fraktionsinternen Arbeitskreisen zu den entsprechenden thematischen Zuständigkeiten

• Schreiben von Fachtexten und Unterstützung bei der Erarbeitung politischer Texte

• Schreiben von Pressemitteilungen und Unterstützung der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit zu den Fachthemen

Qualifikation:

Sie sollten einen einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen können und mit den Ihnen obliegenden Themen gut vertraut sein.

Weiter wünschen wir uns:

• zuverlässiges und belastbares Organisationstalent mit schneller Auffassungsgabe

• einen selbständigen, ergebnisorientierten und strukturierten Arbeitsstil sowie konzeptionelles Denken

• politisches Gespür und Vertrautheit mit grünen Politikinhalten

• Kenntnis der fachlichen Diskussionen zu den Schwerpunktthemen

• Motivation zur Weiterentwicklung politischer Ansätze

• Kontakt-, Kommunikationsstärke sowie Kooperationsfähigkeit

• parlamentarische Erfahrungen sind von Vorteil

Angebot:

Wir bieten eine Teilzeitstelle (70%) befristet für die Dauer der 7. Wahlperiode. Es besteht die Option, dass bei guter Zusammenarbeit auch eine Weiterbeschäftigung in der 8. WP ermöglicht wird. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13. Arbeitsort ist Potsdam mit flexiblen Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.

Wir bieten einen Arbeitsplatz in einem großartigen Team und legen großen Wert auf ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und individuellen Möglichkeiten zur Weiterbildung. Als Arbeitgeber übernehmen wir auch Verantwortung für die Gesundheit unsere Mitarbeiter*innen und haben ein vielseitiges, attraktives Angebot (z.B. Zuschuss zum Deutschlandticket, Betriebssport und ein wöchentlicher Obstkorb für die Mitarbeiter*innen).

Wenn Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit suchen, senden Sie uns Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Kennziffer und eines möglichen Eintrittstermins per Mail (bitte in einer Datei zusammengefasst, bis zu einer Größe von maximal 2 MB) bis zum 08.09.2023 an:

bewerbung@gruene-fraktion.brandenburg.de

Die Bewerbungsgespräche werden in der WK 38 stattfinden. Wir bitten von der Zusendung von Lichtbildern abzusehen. Als Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN streben wir eine gleichmäßige Stellenverteilung zwischen den Geschlechtern an; Bewerbungen von Frauen* sind deshalb besonders erwünscht. Zudem möchten wir insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Behinderung einladen, sich bei uns zu bewerben.


Unsere Abgeordneten

Porträt von Isa Hiekel in der Natur

damit
wir in einer
klimastabilen
Umwelt leben

Porträt von Clemens Rostock vor Windrädern

Damit
die Energie- und
Verkehrswende
vorankommt

Porträt von Marie Schäffer mit Megafon

weil
Demokratie
von Veränderung
lebt

Porträt von Thomas von Gizycki im Büro

Damit
wir strukturelle
Ungleichheit
abbauen

Porträt von Sahra Damus vorm Lichtspieltheater der Jugend in Frankfurt (Oder)

weil
der Osten ne
starke Stimme
braucht

Porträt von Heiner Klemp in Fabrik

Damit
wir die Chancen
der Zukunft
ergreifen

Porträt von Ricarda Budke in Cottbus vor Straßenbahn

Weil
es um unsere
Zukunft
geht

Porträt von Benjamin Raschke auf Bauernhof mit Esel

Damit
aus alternativen
Ideen Wirklichkeit
wird

Porträt von Carla Kniestedt im Krankenhaus

weil
meckern
nichts
verändert

Porträt von Petra Budke vor einer Schule mit Schulheft

damit
unsere Kinder
eine Zukunft
haben

Unsere Themen-Schwerpunkte

Demonstration: Ankett-Aktion vor dem Bundestag für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren Foto: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Weil
jede Stimme
zählt

Weil
es ums
Ganze geht

Weil
es um
alle geht