Zum Inhalt springen

Bilanz: Brandenburg vs. Klimaschutz?
Das war mal!

Wir haben die Klimapolitik in Brandenburg ganz oben auf die politische Agenda gehievt. Mit dem Klimaplan Brandenburg gibt es jetzt endlich einen konkreten Fahrplan, wie wir das Land bis spätestens 2045 klimaneutral machen, und zwar sozial gerecht.

Brandenburg hat mit über 4.000 Windkraft- und über 100.000 Solaranlagen einen Spitzenplatz beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Und es gibt künftig verpflichtend Solaranlagen auf allen öffentlichen und gewerblichen Gebäuden (Solarpflicht). Grüner Strom schont nicht nur das Klima, sondern macht uns auch unabhängiger von Öl und Gas, lockt neue Industrien an und schafft damit die Arbeitsplätze der Zukunft.

In Zeiten der Klimakrise ist Wasser unser wertvollstes Gut. Da braucht es nicht nur Konzepte für Hochwasser, sondern auch für Niedrigwasser. Gibt es jetzt. Genau wie mehr grenzübergreifenden Schutz für unsere Flüsse: Berlin und Brandenburg arbeiten jetzt stärker zum Schutz der Spreezusammen. Und Deutschland und Polen zum Schutz der Oder, auch dank unserer deutsch-polnischen Oderkonferenz.

Und 3x meeehr

Es gibt jetzt deutlich mehr klimafreundlichen Ökolandbau in Brandenburg (Ökoaktionsplan); wir investieren in die Renaturierung von Mooren, denn sie sind natürliche Klimaschützer (Moorschutzprogramm); Klimaschutz ist jetzt eine Aufgabe der Brandenburger Hochschulen. Hier gilt übrigens jetzt auch das Recht auf ein tierversuchsfreies Studium (Hochschulgesetz).